Leistungsbeschreibung
Planung ist ein kreativer und spannender Prozess, der Schritt für Schritt präziser wird.
IMPULSPLAN
Vom Impuls zu Ideenskizzen für dein Projekt für die kompakte Zusammenarbeit.
450 Euro zzgl. 20% USt.
Dauer: ca. 2 Stunden online oder vor Ort im Raum Steyr Grundrissoptimierung kreative Lösungsansätze Ideenskizzen
Die Kosten für den Impulsplan werden bei einer weiteren Beauftragung gutgeschrieben.
LPH 1 Grundlagenanalyse
Grundleistungen
- Klären der Aufgabenstellung auf Grundlage der Vorgaben oder der Bedarfsplanung des oder der Auftrageber:in, Analysieren der Grundlagen
- Ortsbesichtigung
- Beraten zum gesamten Leistungs- und Untersuchungsbedarf
- Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter,
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 2 Vorentwurfsplanung
Grundleistungen
- Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an der Planung Beteiligten
- Abstimmen der Zielvorstellungen, Hinweisen auf Zielkonflikte
- Erarbeiten des Vorentwurfs, Untersuchen, Darstellen und Bewerten von Varianten nach gleichen Anforderungen, Planungen im Maßstab nach Art und Größe des Objekts, idR. 1:200, exemplarische Details
- Klären und Erläutern der wesentlichen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen
- Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, Koordination und Integration deren Leistungen
- Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
- Kostenschätzung nach ÖN B 1801-1 (2. Ebene), Vergleich mit dem Kostenrahmen des oder der Auftraggeber:in und Erstellen eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 3 Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)
Grundleistungen
- Erarbeiten der Entwurfsplanung unter weiterer Berücksichtigung der Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen auf Grundlage der Vorentwurfsplanung und als Grundlage für die weiteren Leistungsphasen und die erforderlichen öffentlichrechtlichen Genehmigungen, unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter
- Planung nach Art und Größe des Objekts im erforderlichen Umfang und Detailierungsgrad, unter Berücksichtigung der fachspezifischen Anforderungen, idR. 1:100 Grundrisse, Schnitte, Ansichten, ausführungsfähige Details
- Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, Koordination und Integration von deren Leistungen
- Objektbeschreibung
- Verhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
- Kostenberechnung nach ÖN B 1801-1 (3. Ebene) Fortschreiben der Terminpläne
- Kostenkontrolle durch Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 4 Einreichplanung
Grundleistungen
- Erarbeiten und Zusammenstellen der Vorlagen und Nachweise für öffentlich-rechtliche Genehmigungen oder Zustimmungen, einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen, sowie notwendiger Verhandlungen mit Behörden, unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter
- Einreichen der Vorlagen
- Ergänzen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 5 Ausführungsplanung
Grundleistungen
- Erarbeiten der Ausführungsplanung, Berechnungen, Beschreibungen, mit allen für die Ausführung notwendigen
Einzelangaben, auf Grundlage der Entwurfs und Einreichplanung, bis zur ausführungsreifen Lösung, als Grundlage für die weitere Leistungsphasen - Ausführungs-, Detail und Konstruktionsplanungen nach Art und Größe des Objekts im erforderlichen Umfang und Detallierungsgrad, unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen, zB. bei Gebäuden idR. 1:50, ausführungsreife Details, Eintragen aller erforderlichen Maßangaben, Materialbestimmungen
- Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, Koordination und Integration von deren Leistungen
- Fortschreiben der Terminpläne
- Fortschreiben der Ausführungsplanung aufgrund der gewerkeorientierten Bearbeitung während der Objektausführung
- Übergabe und Erläuterung der Unterlagen an die ausführenden Firmen
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 6 Ausschreibung (LVs)
Grundleistungen
- Aufstellen eines Vergabeterminplans, Herausarbeiten der Vertragstermine, Kontrolltermine für die LVs
- Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen, Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen auf Grundlage der Ausführungsplanung, unter Verwendung der Beiträge der anderen an der Planung fachliche Beteiligten
- Aufstellen von Nachtrags- / Zusatz-LVs bzw. sachlichfachliche Prüfung solcher Angebote
- Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten
- Ermitteln der Kosten durch vom oder von der Planer:in bepreiste Leistungsverzeichnisse (Kostenanschlag)
- Kostenkontrolle durch Vergleich der vom oder von der Planer:in bepreisten LVs mit der Kostenberechnung
- Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche
Mitwirkung an der Vergabe
- Koordinieren der Vergaben der Fachplaner:innen
- Einholen/Mitwirken beim Einholen von Angeboten
- Prüfen und Werten der Angebote, Aufstellen eines Preisspiegels nach Einzelpositionen, Prüfen und Werten der Angebote für zusätzliche und geänderte Leistungen der ausführenden Unternehmen und der Angemessenheit der Preise
- Mitwirken bei Bieter:innengesprächen
- Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den von den Planenden bepreisten Leistungsverzeichnissen oder der Kostenberechnung
- Erstellen der Vergabevorschläge, Dokumentation des Vergabeverfahrens
- Zusammenstellen der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche und Mitwirken bei der Auftragserteilung
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 7 Begleitung der Bauausführung
Grundleistungen
- Planerische Begleitung (MW an der Qualitätssicherung) der Bauausführung, Aufstellen einer Prüfliste für die öBA
- Prüfen und Freigeben der Montage- und Werkstattpläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen und baukonstruktiven Einbauten auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung
- Begleitung der Herstellung hinsichtlich des Entwurfs, der Gestaltung und der technischen Lösungen, sowie letzte Klärung von technischen, funktionellen und gestalterischen Einzelheiten von der Planung bis zur Mitwirkung an der Schlussabnahme
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 8 örtliche Bauaufsicht und Dokumentation
Grundleistungen
- Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an der Planung Beteiligten
- Abstimmen der Zielvorstellungen, Hinweisen auf Zielkonflikte
- Erarbeiten des Vorentwurfs, Untersuchen, Darstellen und Bewerten von Varianten nach gleichen Anforderungen, Planungen im Maßstab nach Art und Größe des Objekts, idR. 1:200, exemplarische Details
- Klären und Erläutern der wesentlichen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen
- Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, Koordination und Integration deren Leistungen
- Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
- Kostenschätzung nach ÖN B 1801-1 (2. Ebene), Vergleich mit dem Kostenrahmen des oder der Auftraggeber:in und Erstellen eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
optionale Leistungen finden Sie hier.
LPH 9 Objektbetreuung
Grundleistungen
- Vertretung der Interessen des oder der Auftraggeber:in , Ausübung des Hausrechts, Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der öffentlich-rechtlichen Genehmigung, den Verträgen mit ausführenden Unternehmen, den Ausführungsunterlagen, den einschlägigen v. Vorschriften sowie mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik, Fortschreiben der Prüfliste in einen Prüfplan, Ergänzen des Prüfplans mit den Einzelprotokollen zu einem Prüfbuch (Qualitätssicherung), Kontrolle, Bearbeitung von Errichtungsmängeln
- Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit von Bau/Anlagenteilen und des Gesamtobjekts
- Koordinieren der an der Bauaufsicht fachlich Beteiligten und der Leistungen/Lieferungen, Verhandlungen mit den ausführenden Firmen
- Aufstellen, Fortschreiben und Überwachen eines Terminplans (Balkendiagramm) für die Bauabwicklung
- Dokumentation des Bauablaufs (zB. Bautagebuch)
- Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen, Kontrolle der Aufmaße und der Rechnungen der bauausführenden Unternehmen
- Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit den Auftragssummen, Mengen, Nachträgen
- Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen/-mengen
- Kostenfeststellung, zB. nach ÖN B 1801-1
- Prüfen der Unterlagen der ausführenden Firmen auf Vollzähligkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem Stand der Verträge und der Ausführung
- Organisation der Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung der fachlich Beteiligten, auf Grundlage von j), Feststellen von Mängeln, Erstellen der Abnahmeprotokolle, Abnahmeem-pfehlung für den oder die Auftraggeber:in
- Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran
- Übergabe des Objekts, uno actu mit k), l)
- Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel, Auflisten der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
- Systematische Zusammenstellung der Dokumentation, der Planungen, Beschreibungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts
optionale Leistungen finden Sie hier.